
Kann der Vermieter dem Mieter Haustiere verbieten?
Ein generelles Haustierverbot wie etwa durch eine Verbotsklausel im Mietvertrag die besagt, dass „es nicht gestattet ist Haustiere zu halten“ ist nicht zulässig. „Wohnungsübliche“ Haustiere
Der Blog für Immobilien-Besitzer in Österreich – und insbesondere in Vorarlberg, die bereits eine Wohnung oder ein Haus vermieten oder über eine Vermietung nachdenken. Präsentiert von mietplus, sorglos vermieten.
Ein generelles Haustierverbot wie etwa durch eine Verbotsklausel im Mietvertrag die besagt, dass „es nicht gestattet ist Haustiere zu halten“ ist nicht zulässig. „Wohnungsübliche“ Haustiere
Ein generelles Rauchverbot im Mietvertrag ist nicht zulässig, da grundsätzlich Rauchen im Mietgegenstand nicht automatisch mit einer vermehrten Abnützung des Mietgegenstandes einher geht. Das Verhalten
Die Fälligkeit des Mietzinses ist gesetzlich geregelt und jeweils am fünften jedes Monats im Vorhinein zu entrichten. Wird ein davon abweichender Fälligkeitstermin zwischen dem Vermieter
Wird eine Mieterhöhung durchgeführt, so muss die Information über die Mieterhöhung in schriftlicher Form erfolgen und mindestens 14 Tage vor der Fälligkeit beim Mieter eintreffen.
Die Kaution ist aus rechtlicher Sicht kein Bestandteil des Mietzinses. Zahlt der Mieter die vereinbarte Kaution nicht oder füllt er eine bereits berechtigt beanspruchte Kaution
Der Anspruch auf eine Kaution muss in Österreich vereinbart werden. D. h. einen gesetzlichen Anspruch des Vermieters auf eine Kautionsleistung gibt es nicht. Ohne Vereinbarung